Zum Inhalt (ALT-C)
Zur Navigation (ALT-N)
Zur Startseite (ALT-S)

Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach  |  E-Mail: info@vg-kirchweidach.de  |  Online: http://www.vg-kirchweidach.de

Rückblick 2023

 

Wanderung von Zipfhäusl zum Söldenköpfl 

Bei idealem Wetter war die gemütliche Wanderung für alle ein schönes Erlebnis. Ausgehend vom Wanderparkplatz Zipfhäusl bei Ramsau ging es auf dem Soleleitungsweg nahezu ohne Steigung in 1½ Stunden zum Berggasthof Söldenköpfl, wo eine ausgibige Mittagspause mit bayerischen Gerichten und Brotzeiten eingelegt wurde. Während der Wanderung öffnete sich immer wieder der tolle Blick auf Watzmann, Hochkalter und das Wimbachtal. Von der Terrasse hatte man auch einen herrlichen Blick zum Hohen Göll, zum Hohen Brett und über den Jenner zum Schneibstein. Zurück in Zipfhäusl gab es noch eine kleine Kaffeepause bevor die Heimfahrt angetreten wurde.

GbV-Söldenköpfl1 GbV-Söldenköpfl2 GbV-Söldenköpfl3GbV-Söldenköpfl4 GbV-Söldenköpfl5 GbV-Söldenköpfl6

 

 

 

 

Besichtigung der Obstanlage von Familie Blank in Molbaum

Sehr interessant war für alle Teilnehmer die Führung durch die große Obsanlage der Familie Blank in Molbaum bei Otting. Rupert Blank berichtete dabei aus seinen Erfahrungen mit den verschiedenen Zwetzschgen- und Apfelsorten. Nicht jede empfohlene Sorte kommt mit den Standortbedingungen gut zurecht. Auch der Klimawandel verändert zunehmend die Eignung bisher bevorzugter Sorten.

GbV-2023-Blank1 GbV-2023-Blank2 GbV-2023-Blank3GbV-2023-Blank4 GbV-2023-Blank5 GbV-2023-Blank6 

 

 

 

 

Waldmesse in Hochholzen

Am Fest Maria Himmelfahrt fand der Pfarrgottesdienst wieder bei der Marienkapelle in Hochholzen statt. Während des Gottesdienstes, den die Musikkapelle Kirchweidach musikalisch begleitete wurden auch die von fleißigen Händen gebundenen Kräuterbuschen geweiht. Nach dem gut besuchten Gottesdienst waren alle Besucher vom Gartenbauverein wieder zum Frühschoppen und zum Mittagessen eingeladen.

GbV-2023-Hochholzen1 GbV-2023-Hochholzen2 GbV-2023-Hochholzen3GbV-2023-Hochholzen4 GbV-2023-Hochholzen5 GbV-2023-Hochholzen6

 

 

 

 

Kräuterzauber beim Ferienprogramm

12 Kinder trafen sich in Biancas Tausend Kräuter Laden im Rahmen des Kirchweidacher Ferienprogramms unter dem Motto "Kräuterzauber". Nach einer kurzen Einführung ging es zum Dorfweiher, wo verschiedene Kräuter, wie Spitzwegerich, Gänseblümchen, Schargarbe, Gänsefingerkraut, echtes Labkraut, Löwenzahn, Gundermann, sowie weiße und rote Kleeblütengesammelt wurden. Zurück im Laden wurden die gesammelten Kräuter verarbeitet. Unter der Anleitung von Bianca Ertl wurden ein Wiesenlimo mit Melone, ein Wildkräuteraufstrich und eine Zaubersalbe gegen kleine Wehwehchen hergestellt. Zum Abschluß stärkten sich alle mit dem hergestellten Limo und dem Aufstrich auf frischem Brot. Für die Kinder war es ein sehr gelungener und interessanter Nachmittag, der wie im Fluge verging.

GbV-2023-Kräuterzauber1 GbV-2023-Kräuterzauber6 GbV-2023-Kräuterzauber2GbV-2023-Kräuterzauber4 GbV-2023-Kräuterzauber5 GbV-2023-Kräuterzauber3 

 

 

 

 

Bahnfahrt zur Landshuter Hochzeit

Bei idealem Wetter ging es mit der Bahn nach Landshut zur historischen Fürstenhochzeit. 19 Teilnehmer waren von dem großen Hochzeitszug mit über 2000 Teilnehmern hellauf begeistert. Zum Abschluss wurde noch der Zehrplatz mit dem Lagerleben und vielen Verpflegungsständen besucht.

GbV-2023-Fürstenhochzeit1 GbV-2023-Fürstenhochzeit2 GbV-2023-Fürstenhochzeit3GbV-2023-Fürstenhochzeit4 GbV-2023-Fürstenhochzeit5 GbV-2023-Fürstenhochzeit6

 

 

 

 

Familienradltour "Durchs Ibmer Moor" 

Bei bestem Radlerwetter bewältigten 13 Teilnehmer ohne Unfälle und größere "technische Probleme" die 35 Kilometer lange Rundfahrt. Ausgehend von Ostermiething ging es über Haigermoos, vorbei am Holzöster See nach Franking und weiter vorbei am idylisch gelegenen Heratinger See über Ibm zum Ibmer Moor. Dort stand eine kleine Wanderung auf dem Moorlehrpfad direkt in das unter Naturschutz stehende Hochmoorgebiet auf dem Programm.  Anschließend ging es über Maxhof, St. Pantaleon und Trimmelkam wieder nach Osdtermiething zurück.

GbV-2023-Radl1 GbV-2023-Radl2 GbV-2023-Radl3GbV-2023-Radl4 GbV-2023-Radl5 GbV-2023-Radl6

 

 

 

 

Wieder Gelungene Kiachebackaktion beim Oldtimertreffen 

Der Gartenbauverein beteiligte sich beim großen Oldtimertreffen mit einer Kiache-Backstation. Die vor Ort von vielen fleißigen Helfern live zubereiteten "Ausgezogenen" wurden allseits gelobt und fanden wieder reißenden Absatz.

GbV2023-Oldtimer1 GbV2023-Oldtimer2 GbV2023-Oldtimer3 

 

 

 

Maiandacht in Haid

Bei einer trotz des kalten Wetters gut besuchten feierlichen Maiandacht mit Pater Justin Augustin und Mitgliedern

des Kirchenchores erinnerte der 1. Vorsitzende des Gartenbauvereins an die vor 20 Jahren mit vielen ehrenamtlichen Helfern durchgeführte aufwändige Versetzung und Renovierung der Marienkapelle in Haid.

GbV-2023-Maiandacht1 GbV-2023-Maiandacht2 GbV-2023-Maiandacht3 

 

  

Vortrag: "Hausapotheke aus der Natur" mit Bianca Ertl
Altes Heilwissen neu belebt, unter diesem Motto informierte Dioplom-Kräuterpädagogin Bianca Ertl über die unglaubliche Verwendungsvielfalt der oft ungeliebten grünen Nachbarn. Das sogenannte Unkraut sei nicht nur für Insekten und Tiere ein Nutzen, es helfe bei richtiger Anwendung auch bei so manchem Wehwehchen. Nicht nur bekannte Pflanzen wie Ringelblume, Schafgabe und Spitzwegerich seien heilsam, nährend und pflegend, sondern

auch weniger bekannte Gewächse wie Braunelle, Kriechender Günsel oder unliebsame Weggefährten wie der Giersch. 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von dem äußerst interessanten Vortrag.

GbV-2023-Hausapotheke1 GbV-2023-Hausapotheke2 GbV-2023-Hausapotheke3

 

 

Rosen- und Strauchschnittkurs mit Günter Edelmüller
Mit 20 Teilnehmer war der Kurs sehr gut besucht. Nach einer theoretischen Einführung im Kooperatorhaus ging es rund ums Kooperatorhaus und im Pfarrgarten in die Praxis. Gerade beim Schneiden von Rosen und Blütensträuchern sind viele Dinge zu beachten.

GbV-2023-Strauch1 GbV-2023-Strauch2 GbV-2023-Strauch3

 

 

Rama dama 2023 

Bürgermeister Robert Moser und Gartlerchef Georg Osl konnten bei gutem Wetter wieder ca. 80 freiwillige Helfer zu der gemeinsamen Dorfsäuberungsaktion begrüßen. Neben zahlreichen Erwachsenen waren auch wieder viele Kinder und Jugendliche mit Begeisterung dabei. Neben einer alten Matratze, mehreren Autoreifen, und leeren Flaschen wurden auch viele unachtsam weggeworfene Zigarettenkippen eingesammelt. Der Gartenbauverein übernahm die Leitung und spendierte zum Abschluss eine Brotzeit.

GbV-2023-Ramadama1 GbV-2023-Ramadama3 GbV-2023-Ramadama2 GbV-2023-Ramadama4

 

 

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung 2023 wurde von 115 Personen, davon ca. 95 Mitglieder besucht. Neben den Berichten der Vorstandschaft standen Ehrungen auf dem Programm. Der Kirchenstiftung wurde für die Renovierung der Kirchenorgel eine Spende von 2.000 € übergeben. Zum Schluss wurden Bilder aus den Vereinsjahren 2022 und 1997 gezeigt. Zur Unterhaltung spielte die Musikkapelle Kirchweidach.

GbV-2023-JHV1 GbV-2023-JHV2 GbV-2023-JHV3 GbV-2023-JHV4 GbV-2023-JHV5 GbV-2023-JHV6 

drucken nach oben

Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu